Blumensträuße selbst binden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Blumensträuße sind eine wunderschöne Möglichkeit, um Freude zu verbreiten oder eine besondere Atmosphäre in einem Raum zu schaffen. Doch oft sind die Blumensträuße im Laden teuer und nicht immer findet man genau das Passende. Warum also nicht selbst Hand anlegen und einen Blumenstrauß nach eigenen Vorstellungen binden? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das ganz einfach selbst machen können.
Schritt 1: Die Auswahl der richtigen Blumen
Der erste Schritt beim Selberbinden eines Blumenstraußes besteht darin, die passenden Blumen auszuwählen. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vielleicht entscheiden Sie sich für eine bestimmte Farbpalette oder möchten verschiedene Blütentypen kombinieren. Achten Sie darauf, dass die ausgewählten Blumen frisch und in einem guten Zustand sind, um sicherzustellen, dass Ihr Strauß lange schön bleibt.
Schritt 2: Vorbereitung der Materialien
Bevor Sie mit dem Binden des Blumenstraußes beginnen, sollten Sie alle benötigten Materialien bereitlegen. Dazu gehören:
- Eine Gartenschere oder scharfe Schere zum Zuschneiden der Blumenstiele.
- Ein Band oder eine Schnur, um den Strauß zusammenzuhalten.
- Optional: Grünzeug oder Blätter, um den Strauß aufzufüllen und ihm mehr Volumen zu verleihen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Schere sauber und scharf ist, um saubere Schnitte zu machen und die Blumen nicht zu beschädigen.
Schritt 3: Vorbereitung der Blumen
Bevor Sie mit dem Binden des Straußes beginnen, sollten Sie die Blumen vorbereiten. Schneiden Sie die Stiele schräg mit Ihrer Gartenschere ab, um die Wasseraufnahme zu verbessern. Entfernen Sie auch überflüssige Blätter oder Dornen, die den Strauß später unansehnlich machen könnten.
DIY | Blumenstrauß selber binden Anleitung | BLUME2000
Schritt 4: Den Grundstrauß binden
Um den Grundstrauß zu binden, wählen Sie einige Blumen aus Ihrer Auswahl aus und halten diese in Ihren Händen zusammen. Starten Sie mit den größten Blumen, die in der Mitte des Straußes platziert werden sollen. Fügen Sie nach und nach weitere Blumen hinzu und drehen Sie den Strauß dabei leicht in Ihrer Hand, um eine gleichmäßige Anordnung zu erreichen.
Schritt 5: Hinzufügen von Grünzeug
Um Ihrem Blumenstrauß mehr Volumen zu verleihen und ihn optisch aufzuwerten, können Sie nun Grünzeug oder Blätter hinzufügen. Wählen Sie einige Blätter aus und fügen Sie diese zwischen die Blumen ein. Achten Sie darauf, dass das Grünzeug den Strauß nicht dominiert, sondern ihn nur ergänzt.
Schritt 6: Den Strauß zusammenbinden
Sobald Sie mit der Anordnung der Blumen zufrieden sind, ist es Zeit, den Strauß zusammenzubinden. Nehmen Sie das Band oder die Schnur und binden Sie es fest um den Stielbereich, damit der Strauß einen kompakten Zusammenhalt erhält. Achten Sie darauf, das Band nicht zu fest anzuziehen, damit die Blumen nicht gequetscht werden.
Schritt 7: Den Blumenstrauß abschneiden
Wenn der Strauß zusammengebunden ist, können Sie die Stiele auf die gewünschte Länge kürzen. Achten Sie darauf, die Stiele schräg abzuschneiden, um die Wasseraufnahme zu verbessern. Sie können den Strauß auch in einer Vase platzieren und die Stiele dann entsprechend kürzen.
Schritt 8: Die Pflege des Blumenstraußes
Damit Ihr selbst gebundener Blumenstrauß möglichst lange schön bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen. Schneiden Sie die Stiele alle paar Tage schräg ab und wechseln Sie das Wasser in der Vase. Entfernen Sie auch verwelkte Blüten, um den Strauß frisch aussehen zu lassen.
Fazit
Das Binden eines eigenen Blumenstraußes kann eine kreative und erfüllende Tätigkeit sein. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre eigenen Blumensträuße zu gestalten. Seien Sie kreativ, experimentieren Sie mit verschiedenen Blumen und Farben und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Viel Spaß beim Binden Ihrer eigenen Blumensträuße!